Leistungen > Abwasserreinigung >
Auf der Kläranlage Greven wurde von Ende 2018 bis Mitte 2020 eine 4. Reinigungsstufe in Form einer Pulveraktivkohle(PAK)-Adsorptionsstufe gebaut.
Nachdem vom Ingenieurbüro Rummler + Hartmann GmbH eine Machbarkeitsstudie zur Mikroschadstoffelimination für den Betreiber der Kläranlage Greven erarbeitet wurde und die Ergebnisse die politischen Gremien zu weiteren Schritten bewegt haben, wurde die Vorplanung der in der Studie genannten Vorzugsvariante in Auftrag gegeben. Es folge die Entwurfs- und Genehmigungsplanung und letztlich die Ausführungsplanung.
Die Besonderheit der PAK-Adsorptionsstufe ist, dass eine vergleichbare 4. Reinigungsstufe in der Art der Zusammenstellung der einzelnen Verfahrensstufen und der verfahrenstechnischen Abläufe bislang nirgendwo zur Mikroschadstoffelimination eingesetzt wird. Entgegen der bislang „herkömmlichen“ 4. Reinigungsstufen in Form von PAK-Adsorptionsstufen wurde in Greven auf ein sogenanntes Sedimentationsbecken verzichtet. Die nachträgliche Integration eines solchen Beckens wurde für den Bedarfsfall eingeplant. Zudem wird die PAK-Adsorptionsstufe in Greven in der Gesamtheit nicht nur für den Teil- oder Vollstrom dimensioniert, sondern als eine Kombination aus Teil- und Vollstrom, was bislang beim Neubau anderer 4. Reinigungsstufen in der Form unüblich war.
Die neuartige Verfahrenskombination war Anlass für das Umweltministerium NRW, den Bau und eine wissenschaftliche Begleitung der 4. Reinigungsstufe mit 80 % zu fördern. Mit dem Projekt soll der Stand des Wissens fortgeschrieben und aus den Forschungsergebnissen und Betriebserfahrungen Bemessungsempfehlungen abgeleitet werden. Eine weitere Besonderheit des Projektes ist, dass nicht nur die Mikroschadstoffelimination, sondern ergänzend auch die Mikroplastik- und Farbstoffelimination, sowie die weitergehende Reduktion der allgemeinen physikalisch-chemischen Parameter (ACP) erforscht werden soll. Die vielen ungeklärten Fragen sollten im Rahmen der mehrjährigen wissenschaftlichen Begleitung durch die FH Münster beantwortet werden. Abschluss des Forschungsprojektes ist im 3./4. Quartal 2021 geplant.

Objekt: | Technische Betriebe Greven - Kläranlage Greven |
|
Planung und Bau einer 4. Reinigungsstufe | ||
Baujahre: | 2018 - 2020 | |
Baukosten: | 4.600.000 € |